Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Rhythmik im Elementarbereich

Praxisbuch

Produktabbildung
Probeseite 1
Herunterladen
Lieferbar
CHF 46.50
ISBN

978-3-89891-260-0

Schulform

Kindergarten

Schulfach

Musik

Alter

4 Jahre bis 7 Jahre

Seiten

100

Autoren/Autorinnen

Wolfgang Flödl

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Einbandart

Broschur

Ein Handbuch für den ersten Rhythmikunterricht
Im Elementarbereich ist die Rhythmik von ausschlaggebender Bedeutung. Sie fördert auf spielerische Art und Weise Körperbewusstsein und Sinneswahrnehmung, verbessert Konzentration und Ausdauer und kommt dem Bewegungsdrang der Kinder entgegen.
Darüber hinaus unterstützt sie das soziale Lernen und vermittelt den Kindern Selbstvertrauen, Mut und Selbstbewusstein.
Dieses Praxisbuch ermuntert alle zum Einstieg, die noch nie oder nur wenig mit Rhythmik gearbeitet haben.
Es gibt aber auch erfahrenen KindergärtnerInnen, Lehrkräften, ErzieherInnen und TherapeutInnen viele Anregungen, um ohne große Vorbereitung sinnvolle und gute Arbeit im Bereich der Rhythmik zu leisten.
In der Rhythmik kommt es darauf an, Methoden, Ziele, Themen und Inhalte an der ganzheitlichen Situation des Menschen auszurichten.
Neben der Fähigkeit sich zu bewegen, werden alle Sinnesbereiche mit einbezogen.
Rhythmik ist ein Prinzip, bei dem mehrere Elemente in Zusammenhang stehen. Zwischen diesen Elementen kommt es zu einem dynamischen Geschehen. Spannung und Entspannung, Ruhe und Bewegung wechseln sich ab.
Rhythmik lässt sich mit „Erziehung durch Bewegung und Musik“ erklären und zielt auf Lernen durch Bewegung und auch Lernen durch die dadurch entstehenden Sinneseindrücke ab.

Aus dem Inhalt: • Rhythmikmaterialien • Hör- und Aufmerksamkeitstraining • Sinnesschulung • Umsetzen von Sprache in Bewegung • Umsetzen von Musik in Bewegung • Entwickeln von Fantasie und Kreativität • Einordnen und Anpassen • Kommunikationsübungen • Begriffsbildung • Bewusstmachen des Körpers • Geschicklichkeit und rhythmische Sicherheit • Einfache Tanzformen und Kindertänze • Einsatz von Orff-Instrumenten.

Inhalt: 88 Seiten A4, illustriert mit farbigen Fotos. Mit Arbeitsblättern als Kopiervorlagen und Audio-CD.
Geeignet für: Kindergarten, Vorschule, erste Schuljahre, Sonderpädagogik.

Erfahren Sie mehr über die Reihe
Musikalische Früherziehung in Vorschule und Kindergarten
Ein Handbuch für den ersten Musikunterricht auf der Basisstufe
Praxisbuch
978-3-89891-737-7
CHF 46.50

Experimente im Kindergarten
Die Zitrone mit der Schwimmweste
Praxisbuch
978-3-86723-138-1
CHF 46.00

Frühförderung Mathematik
Spiele und Lernanregungen für den Alltag
Praxisbuch
978-3-89891-791-9
CHF 46.00
Alle 5 zugehörigen Produkte anzeigen

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden