Zum Hauptinhalt

mobile.schule

Zehner, Einer & Co. – Stellenwertverständnis im Mathematikunterricht gezielt fördern

Termin

10.02.2026, 16:00 - 17:30 Uhr

Referenten/​Referentinnen

Roland Rink

Kontakt

veranstaltungen@mobileschule.net

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Preis

34,95 €

Online anmelden
Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.

Ein tragfähiges Stellenwertverständnis bildet das Fundament für zentrale mathematische Kompetenzen in der Grundschule – und weit darüber hinaus. Ob beim Erlernen schriftlicher Rechenverfahren, bei der Orientierung in erweiterten Zahlenräumen oder im späteren Umgang mit Dezimalzahlen: Wer mathematisch sicher denken und handeln soll, braucht ein klares Verständnis davon, wie unsere Zahlensystematik aufgebaut ist.

Doch viele Kinder haben gerade damit Schwierigkeiten. Sie verwechseln Zahlwörter und -zeichen, scheitern an der strukturierten Darstellung von Zahlen mit Material oder entwickeln gar keine Vorstellung davon, was eine „Zehnerstelle“ überhaupt bedeutet. Diese Lücken bleiben oft lange unentdeckt – mit weitreichenden Folgen für die Rechenentwicklung.

In diesem Webinar erhalten Sie:

  • einen kompakten Einblick in die didaktische Bedeutung des Stellenwertverständnisses,

  • konkrete Beispiele aus dem Unterricht, an denen typische Fehler und Denkweisen von Kindern sichtbar werden,

  • erprobte Förderideen und Materialien, mit denen Sie gezielt auf Lernschwierigkeiten eingehen können,

  • Hinweise zur Diagnostik und Förderung, insbesondere im zweiten und dritten Schuljahr.

Das Webinar richtet sich an Grundschullehrkräfte, die ihre Kinder beim Aufbau eines soliden Stellenwertverständnisses wirksam unterstützen wollen – praxisnah, kindgerecht und mit fachlichem Tiefgang.

Stärken Sie die Rechenkompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler – dort, wo sie beginnt.



Der Referent:
Dr. Roland Rink ist Grundschullehrer und derzeit als Lektor an der Universität Bremen im Bereich Mathematik für die Primarstufe tätig. Zuvor war er Fachredakteur für Mathematik bei einem führenden Bildungsmedienverlag. Als Jurymitglied der Auszeichnung "Schulbuch des Jahres" trug er zur Förderung innovativer Lehrmaterialien bei. Seine wissenschaftliche Laufbahn begann Dr. Rink als Mitarbeiter im Bereich Mathematikdidaktik an der Leuphana Universität Lüneburg.